Medisspendenblut 

Bundesweiter Blutspende-Wettbewerb an den Medizinischen Fakultäten
Medizinstudierende und Bürger deutschlandweit zur Blutspende aufrufen
Innovation und Initiative zur Bereicherung einer gesunden Gesellschaft verknüpfen 

Road to Medisspendenblut 2023!

50.000 Spender 

#MSB23

Mit 13,891 Spendern im ersten Wettbewerb 2020 und 11.420 Spendern in Jahr 2021 haben wir über 25.000 Menschen zum Blutspenden bewegen können! Wir sagen Danke!


Willkommen bei

Medisspendenblut!

Wir sind super glücklich, dass Du unsere Webseite gefunden hast. Dir scheint Blutspenden genauso am Herzen zu liegen wie uns und denen, die dringend Blut benötigen. Deshalb finden wir es Klasse, dass Du mit Deiner Blutspende nicht nur Deine Uni und Medisspendenblut unterstützt, sondern vor allem schwerkranken Menschen ein Retter sein kannst!

Blutspenden ist ein Gemeinschaftsprojekt und sollte Selbstverständnis eines jeden Gesunden in unserer Gesellschaft sein.


Deine Spende zählt! Deine Spende rettet Leben!
#Einfachmachen!

Medisspendenblut goes international!

Medisspendenblut en Français

Donner du sang en anglais? Aucun problème! Retrouvez toutes les informations sur le concours.

Medisspendenblut in English

Giving blood in English? No problem! Find all information about the contest.

Kölner 2021 Gewinner mit den meisten Spendern insgesamt 

In der Stadt des Doms Überreichung des Medisspendeblut-Pokals. Gratulation an die Kölner um Frau Prof. Gathof. Die Kölner haben sich in den vier Wochen mächtig ins Zeug gelegt haben und den Wettbewerb verdient gewonnen.

Gratulation an das Medisspendenblut-Team Köln! Der Dank gilt vor allem euch und den Spender/innen! Das ganze Team hat tolle Arbeit geleistet und viel Einsatz für mehr Blutspender gegeben. 
Der Pokal ist verdient in euren Händen. 

Dieser schöne Pokal steht seit 2021 in Köln und wurde von der Künstlerin Martine Seibert-Raken aus Bonn kreiert. 
Dargestellt ist die künstlerische Interpretation eines Blutgefäßes. Bei der Arbeit am Kunstwerk erzählt Sie: "Es hat mir Spaß gemacht, für dieses tolle Projekt den Pokal zu gestalten!" 

Vielen Dank für diesen innovativen Kunstwerk!

Leipziger 2020 Gewinner mit den meisten Spendern insgesamt 

Vor der einer ältesten und zweitgrößten Blutbank in Deutschland wird der Pokal an die Leipziger überreicht. Gratulation an die Leipziger um Prof. Henschler, die sich in den vier Wochen mächtig ins Zeug gelegt haben und insgesamt 2100 SpenderInnen für den Wettbewerb gewinnen konnten.

Gratulation an das Medisspendenblut-Team Leipzig! Der Dank gilt vor allem euch und den Spender/innen! Bella, Katha und Lukas haben tolle Arbeit geleistet. 
Der Pokal bleibt nun für ein Jahr in euren Händen. 

Dieser schöne Pokal steht dieses Jahr in Leipzig und wurde von der Künstlerin Martine Seibert-Raken aus Bonn kreiert. 
Dargestellt ist die künstlerische Interpretation eines Blutgefäßes. Bei der Arbeit am Kunstwerk erzählt Sie: "Es hat mir Spaß gemacht, für dieses tolle Projekt den Pokal zu gestalten!" 

Vielen Dank für diesen innovativen Kunstwerk!

In der Blutspende der Uniklinik Leipzig steht der schöne Pokal nun für ein Jahr.
Ob die Leipziger das Prachtstück verteidigen können? Die Chancen stehen nicht schlecht! 

Würzburger 2020 sind Gewinner der Mediziner-Wertung 

Gratulation an das Medisspendenblut-Team Würzburg! Der Dank gilt vor allem euch und den Spender/innen! Der Pokal bleibt nun für 1 Jahr in den euren Händen. Ein großes Dankeschön geht auch an Prof. Böck und Gabriele Veit vom Uniklinikum Würzburg sowie dem Plasmazentrum Würzburg.

Das schöne Stück wurde von der Künstlerin Martine Seibert-Raken aus Bonn gezaubert. 
Dargestellt ist die künstlerische Darstellung eines Blutgefäßes. Bei der Arbeit am Kunstwerk erzählt Sie: "Das Thema "Blut" kann ich künstlerisch gut umsetzen und das Projekt bereitet mir große Freude!" 
Vielen Dank für diesen innovativen Pokal!

Auf dem Weg zur Übergabe der Trophäe gemeinsam mit den MSB-Team Würzburg und Prof. Böck. 

In der Blutspende des Uniklinikums steht das gute Prachtstück nun für ein Jahr.

Die Mediziner-Wertung für Medisspendenblut 2020

Wir sind mächtig stolz auf 1600 Medizinstudierenden, die ihr Blut gespendet haben!

Daran wollen anknüpfen und weiterhin das Thema Blutspende unterstützen und versuchen, im kommenden Jahr die Anzahl deutlich zu übertreffen! Mit dieser Vision verabschieden wir uns nicht, sondern setzen ein Zeichen und das Fundament für die nächsten Schritte!

Es geht nur gemeinsam mit euch! 
#Medisspendenblut #einfachmachen


Platz 1

Würzburg

In der prachtvollen Stadt, steht nun ein ebenso prachtvoller Pokal.

Platz 2

Köln

Was könnte es schöneres geben als in der Domstadt sein Blut für den guten Zweck zu spenden.

Platz 3

Göttingen

Niedersachsens Vorreiter in Sachen Blutspende ergattert sich den dritten Platz im bundesweiten Blutspendewettbewerb. 

Die Gesamtteilnehmer-Wertung für Medisspendenblut 2020

Mit knapp 14.000 SpenderInnen, die ihr Blut gespendet haben, sind wir völlig überwältigt!
Wir hätten niemals damit gerechnet, so viele Menschen für diesen Wettbewerb begeistern zu können! Unsere Reichweite möchten wir nun auch für die Zukunft nutzen, um noch mehr Menschen für das Blutspenden begeistern zu können! 
Auch wenn der Wettbewerb nun vorüber ist, so bleibt doch die Notwendigkeit weiter auf das wichtige Thema aufmerksam zu machen! 

Es geht nur gemeinsam mit euch! 
#Medisspendenblut #einfachmachen

Platz 1

Leipzig

In einer der ältesten und größten Blutbanken in Deutschland holt sich das hippe Leipzig mit 2100 Spender/innen den Sieg für den diesjährigen Blutspende-Wettbewerb von Medisspendenblut.

Platz 2

Köln

1889 Spender/innen sind zwar noch nicht "4711", aber schon der erste Schritt dahin!

Platz 3

Aachen

Die Stadt an der Grenze zu Holland beweist wie viel Potential hinter vielen Kilometer Rohr liegen und holt sogar trotz verspätetem Start 1274 Spender/innen zusammen! Ein klasse Ergebnis, das nächstes Jahr definitiv weiter ausgebaut werden kann. 

Hier gehts direkt zu den Wettbewerb-Infos

Medisspendenblut meets DKMS

Wir wollen mit unserem Projekt einen Schritt weiter gehen. Dazu benötigen nicht nur wir deine Hilfe, sondern vor allem die Menschen, die an Blutkrebs leiden!

Bestell dir dazu kostenlos das Wattestäbchen nach Hause, mach den Abstrich und rette damit vielleicht das Leben eines Menschen, der auf genau deine Spende angewiesen ist! 

Team

Wir bei Medisspendenblut wissen, dass außergewöhnliche Ergebnisse nur im Team erreicht werden können. Unser Projekt wurde nicht von einer Person alleine, sondern in Zusammenarbeit vieler motivierter Studierender aus den einzelnen Fakultäten aufgebaut.